Menschen, die Gemüse anbauen, wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Aufwand sie für eine Ernte betreiben müssen. Und es ist besonders beleidigend, wenn alle Anstrengungen drohen, durch die Zerstörung von Pflanzen durch schädliche Bakterien oder Pilze in den Abfluss zu gelangen. Pflanzen wie Tomaten und Gurken sind besonders anfällig für Infektionen. Um die Ernte zu schonen, müssen Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Neben den weit verbreiteten Fungiziden hat Trichopol, ein Breitbandantibiotikum, das bei Erkrankungen von Gurken und Tomaten hilft, eine gute Wirksamkeit im Kampf gegen bakterielle Krankheiten gezeigt.
Die Zusammensetzung und den Zweck des Arzneimittels
Trichopolus ist ein zertifiziertes nicht verschreibungspflichtiges Medizinprodukt. Erhältlich in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 250 und 500 mg.
Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung Hilfsstoffe: Kartoffelstärke - 40,74 mg; Gelatine 2,6 mg; Stärkesirup - 6,6 mg; Magnesiumstearat - 0,06 mg.

Bei Verwendung für Gartenkulturen wird es zur Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen oder pilzartigen Krankheiten eingesetzt.
- späte Fäule;
- Mehltau;
- Fusarium;
- Winkelspotting;
- brauner Fleck;
- Alternaria;
- Anthracnose;
- askohitoz;
- Weißfäule;
- schwarzes Bein;
- Perinospora;
- Trockenfäule;
- graue Fäule;
- tracheomische Welke.
Der Wirkungsmechanismus von Metronidazol
Trichopolum hemmt die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen und pathogenen Bakterien und führt zum Stillstand der Bevölkerungsentwicklung. Dies geschieht durch die Wechselwirkung von Metronidazol mit der DNA der Zellen: Die Bildung von Nukleinsäuren wird blockiert und der Prozess der Proteinsynthese gestört.
- Phytophthalose von Tomaten
- Mehliger Gurkentau
- Perinospora-Gurke
- Tomaten Fusarium
Vor- und Nachteile von Trichopolum
Der Einsatz aller Mittel zur Behandlung, Vorbeugung von Krankheiten oder Befruchtung von Gartenpflanzen hat Vor- und Nachteile.
Die Vorteile von Trichopol sind:
- Hoher Wirkungsgrad.
- Kostengünstig.
- Einfach zu bedienen
- Das Fehlen giftiger Chemikalien für die menschliche Gesundheit.
Die Nachteile umfassen die folgenden Faktoren:
- Die Droge ist nicht im staatlichen Arzneimittelregister für landwirtschaftliche Kulturpflanzen und landwirtschaftliche Betriebe aufgeführt.
- Bei der Anwendung steigt die Resistenz von Bakterien (einschließlich Erreger menschlicher Krankheiten) gegen dieses Medikament. Wenn diese resistenten Bakterien in den menschlichen Körper eindringen, können sie eine Krankheit verursachen, die mit herkömmlichen Methoden nicht behandelt werden kann. Was zur Notwendigkeit führt, die Dosis von Antibiotika zu erhöhen oder das Antibiotikum mit einem anderen Wirkstoff zu verwenden.
- Es gibt keine offiziellen Studien zu den Auswirkungen von Metronidazol auf mehrzellige Pflanzenorganismen.
- Nicht definierte Gefahrenklasse für Menschen.

So bewerben Sie sich zum Schutz der Setzlinge
Das Medikament wird zur Behandlung einer bestehenden Krankheit und als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. Je nach Verwendungszweck ist die Dosierung geringfügig unterschiedlich.
Vorbeugung von Tomaten- und Gurkenkrankheiten
Zur Vorbeugung ist es ratsam, Trichopolum zu verwenden, wenn die tatsächlichen Voraussetzungen für das Auftreten der Krankheit vorliegen. Fügen Sie dazu beim Einpflanzen von Sämlingen in den Boden eine unverdünnte 250-mg-Tablette in jede Vertiefung ein. In Zukunft müssen Sie die Behandlung mit einer Lösung von 5 Tabletten pro 10 Liter Wasser einmal in 10 Tagen wiederholen.
Aus präventiven Gründen wird empfohlen, das Medikament nur in der Mindestdosis zu verwenden.
Zur Behandlung von Krankheiten bei Tomaten und Gurken
Wenn die Phytophthora die Pflanze bereits berührt hat, wird eine Lösung aus 20 Tabletten pro 10 Liter Wasser hergestellt. Diese Zusammensetzung muss alle betroffenen Teile von Gurken, Tomaten oder anderen Pflanzen verarbeiten.
Bei der Herstellung der Lösung empfohlen:
- Nur in warmem Wasser züchten. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 30 Grad.
- Tabletten für eine bessere Auflösung müssen zu einem Mehlzustand gemahlen werden.
- Verwenden Sie die Zusammensetzung kann nur eine halbe Stunde nach der Herstellung sein.

Methoden und Häufigkeit der Verarbeitung
Die Behandlung mit Trichopol kann auf zwei Arten erfolgen:
- Mit Spray sprühen. Die Lösung wird reichlich auf die gesamte Pflanze aufgetragen (nicht nur auf die betroffenen Bereiche), bis jedes Blatt vollständig damit bedeckt ist.
- Bewässerung
Pflanzen müssen alle 10 Tage einmal verarbeitet werden. Es wird nicht empfohlen, die Pflanzen weniger als 2 Wochen vor dem Entfernen der Früchte zu behandeln.
Die Behandlung mit Trichopol sollte mit anderen Mitteln abgewechselt werden. Um die Entstehung von Bakterienresistenz gegen das Medikament zu vermeiden und die Schutzwirkung zu verringern. Damit die medikamentöse Behandlung den gewünschten Effekt erzielt, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- Es wird morgens oder nach Sonnenuntergang durchgeführt.
- Das Wetter sollte trocken und windstill sein.
- Beim Besprühen der Büsche wird besonderes Augenmerk auf die unteren Äste gelegt.
- Um zu verhindern, behandelt Sämlinge sofort nach dem Landen in den Boden.
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung. Dies kann zu Verbrennungen der Pflanzen führen.

Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit dem Werkzeug
Trichopolum gehört nicht zur Gruppe der giftigen Chemikalien und ist daher bedingt sicher zu verwenden. Bei der Arbeit mit dem Medikament müssen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Verträglichkeit mit anderen Medikamenten
Um die Wirkung auf Krankheitserreger zu verbessern, wird einigen erfahrenen Gärtnern empfohlen, das Medikament in Verbindung mit Antiseptika (grün oder Jod) zu verwenden. In diesem Fall werden der Boden und die Triebe zusätzlich desinfiziert.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Trichopolum beträgt 5 Jahre. Nach dieser Zeit können Tabletten nicht mehr verwendet werden. Lagern Sie sie an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad. In der fertigen Form wird die Lösung nicht gespeichert.
Ein eindeutiger Standpunkt zur Verwendung von Trichopolum in der persönlichen Gartenarbeit ist dies nicht. Die diesbezüglichen Meinungen der Experten sind sehr unterschiedlich. Trotzdem setzen viele erfahrene Gärtner es erfolgreich ein und empfehlen es als sicheres Analogon für Pestizide.